City-News Archiv

Winterthur [CH] - Genehmigung des BAV für die Elektrifizierung der Buslinie 5

J. Lehmann - 02.06.2023

Für die neuen Fahrleitungen zwischen Töss und Rosenau sowie zwischen Eishalle und Ohrbühl über die Industrie- und die Seenerstrasse erteilte das Bundesamt für Verkehr (BAV) die Genehmigung am 2.5.2023. Damit kann Ende 2023 der Baustart erfolgen und die Fahrleitung auf insgesamt 2425 Metern verlegt werden, für die 97 neue Fahrleitungsmasten und 38 Maueranker an Gebäuden und Brücken zur Befestigung der Fahrleitung nötig sind. Neben den beiden 1675 Meter und 535 Metern (zwischen den Haltestellen Töss und Rosenau) langen Abschnitten werden am Hauptbahnhof auf 215 Metern neue Leitungen verlegt, damit die erforderlichen Querungen der Linien 1, 2, 3, 5 und 7 künftig einwandfrei funktionieren. Die Streckenabschnitte zwischen Rosenau und Dättnau sowie Ohrbühl und Technorama werden oberleitungsfrei im Batteriebetrieb befahren. Außerdem wird in Zusammenarbeit mit dem Stadtwerk Winterthur die Stromversorgung durch fünf neue Gleichrichterstationen erweitert und teilweise erneuert. Die Inbetriebnahme findet frühestens zum Fahrplanwechsel im Dezember 2024 statt. Eine Verzögerung von drei bis sechs Monaten wegen Lieferschwierigkeiten bei Material und Fahrzeugen erachtet Stadtbus Winterthus nach dem jetzigem Wissensstand als wahrscheinlich. Auch die Elektrifizierung der Linie 7 ist für 2026 vorgesehen, die Planung wird derzeit ausgearbeitet. Der Kantonsrat hat im Mai 2022 einstimmig 18 Mio. CHF für die Projekte zugeteilt, damit kann Stadtbus künftig 90 Prozent der Fahrgäste klimaneutral befördern.

Die Solaris Trollino wurden ab dem 6. März bis zum 5. Mai 2023 nach Moldawien abtransportiert. Es handelt sich um die gesamte Serie von 10 Gelenkwagen, die nun mit blau/weißer Lackierung in Chișinău in Betrieb gehen.

mehr Informationen...

zurück