City-News Archiv
Esslingen [DE] - Fortführung des Projekts „Ausbau Elektromobilität im ÖPNV“ mit 28 Ja-Stimmen (von 41) im Gemeinderat beschlossen
Aus der Sondersitzung des Ausschusses für Bauen, Mobilität und Klimaschutz am 11.12.2024 erfolgte keine Beschlussvorlage für die Gemeinderatssitzung. Daher folgte eine Diskussion und Abstimmung unter den Stadträten am 16.12.2024 als TOP 7: Fortführung des Projekts „Ausbau Elektromobilität im ÖPNV“. Angesichts der vorgelegten Projektunterlagen mit sehr guten Erläuterungen für die Bestätigung des 2017 mit knapper Mehrheit getroffenen Beschlusses, gab es bei der Abstimmung eine klare Befürwortung mit 28 Ja-Stimmen gegen nur 9 Gegenstimmen bei 4 Enthaltungen. Bereits in der Diskussion kündigten die Vertreter der CDU und FDP eine uneinheitliche Abstimmung an, woraus sich nur die 9 Gegenstimmen ergaben.
In der zur Abstimmung erstellten Präsentation der Verwaltung wurden neben den schon bekannten Argumenten für den Batterie-Oberleitungsbus der kleineren Batteriepacks - aufgrund der geringeren Batteriekapazität bestehen die Vorteile in der längeren Lebensdauer durch weniger belastende Ladezyklen und die dadurch geringeren Wiederbeschaffungskosten sowie die niedrigeren Unterhaltskosten - wurde auch der geringere Energieverbrauch durch den besseren Wirkungsgrad (77%) im Oberleitungsmodus gegenüber einen höherer Energieverbrauch durch schlechteren Wirkungsgrad (66%) bei Batterieautobussen dargestellt. Außerdem wurde auf die höheren Auflagen der Feuerversicherer beim Batteriebus gegenüber dem Batterieoberleitungsbus durch erhöhte Brandschutzanforderungen wie z. B. Feuerschutzvorhänge in der Abstellhalle hingewiesen.
Das weitere Vorgehen zum Projekt „Ausbau Elektromobilität im ÖPNV“ wird nun die Veröffentlichung einer Ausschreibung über nunmehr 52 Batterie-Trolleybusse sein. Eine Vergabe soll dann so frühzeitig stattfinden, dass eine Lieferung der Fahrzeuge bis Ende 2026 ermöglicht wird, um die Fördermittel für die ersten 46 Fahrzeuge in Höhe von 14,4 Mio. vom Bund in Anspruch zu nehmen. Der Förderbescheid vom 07.04.2022 war mit einem Mittelabruf für 2024 vorgesehen, die Förderzusage konnte nun auf 2026 ausgedehnt werden. Für die Fahrzeuge ist eine Bundesförderung in Höhe von 14,4 Mio. Euro und zusätzlich eine Landesförderung für 16 Fahrzeuge in Höhe von 4,0 Mio. Euro zugesagt. Der Bau der Oberleitung kann nun ebenfalls fortgesetzt werden, die entsprechenden Fördermittel hierfür in Höhe von 12 Mio. Euro können dann noch 2025 abgerufen werden.
Die Baumaßnahmen in der Schorndorfer Straße sind zwar im Wesentlichen beendet, aber die Linie 101 verkehrt weiterhin im gesamten Bereich Oberesslingen im Batteriebetrieb. Während der Bauarbeiten im Bereich der Kreuzung Plochinger Str./Schorndorfer Str. fuhr die Linie 101 vom 25.7.2024 für zwei Wochen über die Weiherstraße und Breslauer Straße nach Lerchenäcker. In Gegenrichtung konnte die Schorndorfer Str. befahren werden. Für die seit dem 21.05.2024 aufgelöste Haltestelle Herderstraße in Richtung Stadtmitte wurde eine neue Haltestelle "Lammgarten" eingerichtet, die rund 150 m weiter in Richtung Stadtmitte liegt. Der Abstand zwischen den beiden Haltestellen Steinhalde und Lammgarten beträgt nun 650 m. Da die Fahrleitung im Bereich der aufgelösten Haltestelle noch nicht geändert wurde, wird die Nutzung des Batteriebetriebs noch bis Ende des ersten Quartals 2025 erwartet.
zurück