City-News Archiv

Winterthur [CH] - Neue Tbus-Linien 5 und 22

J. Lehmann - 20.12.2024

Mit neuem Fahrplan am 15.12.2024 wird die Linie 5 mit Batterie-Trolleybussen elektrisch bedient. Es kommen 7 Kurse zum Einsatz bei einem ganztägigen 15-Minuten Takt. Bei rund 6 km Fahrt unter Fahrleitung von der Haltestelle Rosenau bis zur Haltestelle Ohrbühl können die Batterien für die oberleitungsfreie Fahrt von rund 2,1 km bis zur Endhaltestelle Technorama und die rund 3,7 km von Töss, Rosenau bis zur Endhaltestelle Dättnau geladen werden. Für den Einsatz der Batterie-Trolleybusse wurden rund 500 m Fahrleitung von der bisherigen Wendeschleife Töss der Linie 1 bis zur Haltestelle Rosenau und rund 1,2 km Fahrleitung von der Haltestelle Eisfeld bis zum Kreisel Ohrbühl verlängert, dazu kommen neue Fahrleitungen rund um den Hauptbahnhof. Zudem wurden Gleichtrichteranlagen erneuert. 

Die feierliche Eröffnung der elektrifizierten Linie 5 mit einer Einweihungsfahrt für geladene Gäste sowie Medienschaffende fand am Freitag, 13. Dezember 2024, um 11 Uhr statt. Nach den Ansprachen vom Stadtrat Stefan Fritschi und ZVV-Direktor Dominik Brühwiler im Depot Grüzefeld, bei der die wichtige Rolle dieser Innovation für die Dekarbonisierung hervorgehoben wurde, konnten die Gäste den nahtlosen Übergang zwischen Oberleitungsstrom und Batteriebetrieb auf der Fahrt nach Technorama an der Haltestelle Ohrbühl erleben. 

Die Linie 7, die ebenfalls ab Ende 2026 von Batterie-Trolleybussen bedient werden soll, erhielt nun eine Taktverdichtung auf einen 7½-Minuten-Betrieb in den Hauptverkehrszeiten, ansonsten bleibt der bisherige 10-Minuten-Takt. 

Außerdem erhielt die Linie 2E nun die Bezeichnung Linie 22 und wird damit zur vollständigen Verstärkungslinie der Linie 2. Die Linien 2 und 22 verkehren in der Hauptverkehrszeit jeweils im 7,5-Minuten-Takt. Auf dem Abschnitt zwischen den Haltestellen Schloss und Waldegg wird somit ein 3,75-Minuten-Takt geboten. Die Linie 22 verkehrt nur in den Hauptverkehrszeiten während der Schulzeit, es kommen 6 Kurse zum Einsatz. Der Ersatz der bisherigen Linie 2E im 15-Minuten-Takt konnte nach einjähriger Bauzeit und Umbau der Straßenkreuzung Wülflingerstrasse/Salomon-Hirzel-Strasse mit einer Wendeschleife realisiert werden. Die Straßenführung geht nun von der Wülflingerstrasse geradeaus in die Salomon-Hirzel-Strasse, die den Anschluss zur 1968 eröffneten Autobahn A1 Töss–Oberwinterthur herstellt. In die Wülflingerstrasse nach Wülflingen muss nun links abgebogen werden. In Richtung Stadtmitte wurde eine zweispurige Busspur angelegt, so dass die pausierende Linie 22 ggf. überholt werden kann. Die Bauarbeiten wurden Anfang November 2024 gut einen Monat vor dem Zeitplan beendet, und sogar der Asphalt-Deckbelag, der eigentlich erst im Sommer 2025 folgen sollte, konnte bereits eingebaut werden.  

mehr Informationen...

zurück