City-News Archiv
Linz [AT] - Neue Ausschreibung über 12 + 27 Doppelgelenkwagen
Am 20.03.2025 veröffentlichte die LINZ LINIEN GmbH im Amtsblatt der EU eine Ausschreibung über eine Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Doppelgelenk-Oberleitungsbussen in ca. 24 m Länge für den Betrieb im innerstädtischen Linienverkehr inklusive Instandhaltungsvertrag. Gemäß dem Teilnahmeantrag TNU_O-Busse.pdf umfasst der Liefervertrag nach aktueller und noch nicht verbindlicher Projektplanung neben dem Basisauftrag von 12 Fahrzeugen zusätzlich folgende weitere Fahrzeug-Lieferoptionen mit IH-Vertrag:
Fahrzeug-Lieferoption 1: 5 Fahrzeuge
Fahrzeug-Lieferoption 2: 5 Fahrzeuge
Fahrzeug-Lieferoption 3: 4 Fahrzeuge
Fahrzeug-Lieferoption 4: 4 Fahrzeuge
Fahrzeug-Lieferoption 5: 3 Fahrzeuge
Fahrzeug-Lieferoption 6: 3 Fahrzeuge
Fahrzeug-Lieferoption 7: 2 Fahrzeuge
Fahrzeug-Lieferoption 8: 1 Fahrzeug
Weiteres wird im Teilnahmeantrag TNU_O-Busse.pdf wie folgt beschrieben:
"Die genaue Staffelung und Anzahl der optional zu liefernden O-Busse wird noch in der zweiten Verfahrensstufe bekanntgegeben; dies gilt auch für die konkreten Bedingungen, unter denen die Optionen abgerufen und damit beauftragt werden können. Der Auftraggeber behält sich somit vor, vorangeführte Tabelle noch zu überarbeiten.
Eine vollständige, stabile und absperrbare Fahrerkabine muss ausgeführt werden. Die Abschottung zum Fahrgastraum muss gänzlich geschlossen (bis zur Innendecke) ausgeführt werden. Ein Zutritt von der Fahrerkabine in den Fahrgastraum muss gegeben sein. Eine eigenständige Heizung und Klimatisierung für den Fahrerarbeitsplatz muss ausgeführt werden.
Der Antrieb muss so ausgelegt sein, dass die vorgegebenen Zeiten der Fahrpläne auf den Strecken der O-Busse zumindest eingehalten werden können. Eine emissionsfreie Batteriefahrt von mindestens 10km auf ebener Strecke muss mit dem angebotenen Energiespeichersystem gewährleistet sein.
Die Auslieferung der ausgeschriebenen DGTbusse soll voraussichtlich ab 3. Quartal 2027 beginnen. Sie sind für die Bedienung der neuen Tbuslinie 48 vorgesehen, die vollelektrisch und damit emissionsfrei zwischen Karlhof und Wifi ab Ende 2027 verkehren soll. Nachdem der Stadtsenat am Donnerstag, 6.3.2025 die geänderten Pläne zur Finanzierung der neuen Linie 48 beschlossen hatte, stimmte auch der Gemeinderat in der 28. Gemeinderatssitzung am 13.3.2025 dieser geänderten Finanzierung zu. Somit kann die Linz AG mit der Detailplanung beginnen, mehr siehe:
zurück