City-News Archiv

Lecce [IT] - Zukunft für den Trolleybus?

J. Lehmann - 18.04.2025

Im Juni 2024 wurde Adriana Poli Bortone als Bürgermeisterin der Gemeinde Lecce wiedergewählt. Die heute 81-jährige war bereits von 1998 und Mai 2007 Bürgermeisterin von Lecce. Sie forcierte in ihrer ersten Amtszeit die Einführung des Trolleybussystems in der 94.250-Einwohner-Stadt. Als sie damals an der ersten Fahrt mit dem Trolleybus am 11. Mai 2007 im Vorfeld des Wahlkampfs zur Kommunalwahl 2007 teilnahm, war auch der damalige Abgeordnete Paolo Perrone dabei, er übernahm nach seinem Wahlsieg das Bürgermeisteramt ab 2007 und der Betrieb wurde in seiner 10-jährigen Amtszeit eröffnet.
Anfang April 2025 stellte die wiedergewählte Bürgermeisterin die Maßnahme „Optimierung des Trolleybusverkehrs und Bau von Hochleistungslinien“, die im Plan für nachhaltige städtische Mobilität (Pums) 2025–2035 als Nummer 32 festgeschrieben wurde und für die Investitionen von schätzungsweise 40 bis 50 Millionen Euro vorgesehen sind. Es soll die derzeitige Trolleybuslinie S13, die die Verbindung des Campus der Ecotekne-Universität mit dem Stadtzentrum in einem dichten Takt gewährleistet, zu einer Hochleistungslinie ertüchtigt werden und zu dem als Umsteigeparkplatz geplanten Gebiets am Stadteingang in Richtung Maglie verlängert werden. Durch das neue Projekt soll eine Erneuerung der Fahrzeugflotte der bestehenden Trolleybuslinien erfolgen, in der Konkretisierung der Planung wird auch die Beschaffung von 18-Meter-Fahrzeugen erwogen.
Die Linie S13 verkehrt derzeit alle 9 Minuten, aber nur von Montag bis Freitag vom 16.09.24 bis 21.12.24, vom 07.01.25 bis 16.04.25 und vom 23.04.25 bis 07.06.25. Wegen Straßenbauarbeiten auf der Via Guglielmo Massaglia und Neubau eines Kreisverkehrs auf dem Piazzale Rudiae kommen jedoch Autobusse zum Einsatz. Somit gelangen die Trolleybusse nur auf den drei städtischen Hauptlinien (M1, C2 und C3) zum Einsatz. Dabei wird seit dem 14. Februar 2025 aufgrund Bauarbeiten auf der Viale Rossini die Rundlinie C3 nicht bedient, dafür besteht auf der Rundlinie C2 gegen den Uhrzeigersinn ein 15-Minuten-Takt statt des bisherigen 30-Minuten-Takts beider Linien. Zuvor war ab dem 20. Januar 2025 die Linie C2 eingestellt und die Rundlinie C3 verkehrte im 15-Minuten-Takt. Die Linie M1 vom Bahnhof zum Autobusbahnhof verkehrt ebenfalls im 15-Minuten-Takt, die 2,7 km lange Strecke wird in 13 Minuten Fahrzeit befahren. Die Wendeschleife vor dem Bahnhof auf dem Piazzale Oronzo Massari wird seit dem 1.7.2024 wegen umfangreicher Bauarbeiten nicht genutzt.  

Am 30.12.2024 hat die SGM offiziell den neuen, neun Jahre dauernden Dienstleistungsvertrag mit der Gemeinde Lecce unterzeichnet. Im neuen Vertrag sind Schritte zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs festgeschrieben, so soll die Einführung höherer Taktfrequenzen (11'-13') im Winterhalbjahr während der Spitzenzeiten auf der Trolleybuslinie M1 und auf den Radiallinien R4, R5, R7, R10 geplant werden und im kommenden Jahr auch die Frequenzen der Ringlinien C2 und C3 auf 15 Minuten erhöht werden. 

mehr Informationen...

zurück