City-News Archiv
Lausanne [CH] - Erster SwissTrolley eingetroffen
Das Vorläuferfahrzeug der 35 bestellten "Swisstrolley 3" der Firmen Carrosserie Hess/Vossloh-Kiepe wurde am 18.05.2009 nach Lausanne geliefert.
Er erhielt die Betriebsnummer 831, die Serie wird die Nummern 831-865 erhalten. Zehn weitere Swiss-Trolley sollen noch 2009 geliefert werden und die 2006 aus Genf übernommenen Saurer-Gelenkwagen (881-890) des Baujahres 1982 ersetzen. Die übrigen Wagen werden einen größten Teil der Solo-Trolleybusse 721-750 (Bj.1982/84) ersetzen, die bislang eine Laufleistung zwischen 1.129.000 und 1.234.000 km erbracht haben.
Nach Abnahme des neuen Fahrzeugs durch das BAV erfolgte die Vorstellung am 28.05.2009 mit der im weiterführenden Link "mehr Information" abrufbaren Presseerklärung.
Wie die letzten Swiss-Trolley-Lieferungen nach St. Gallen und Luzern sind die Fahrzeuge 18,7 m lang und viertürig, jedoch besitzt der Wagen für die steigungsreichen Verhältnisse in Lausanne einen stärkeren Hilfsmotor Die Leistung des Dieselmotors beträgt 110 kW, die Generatorleistung ist auf 100 kW beschränkt.
Die Linie 21, aufgrund fehlender Fahrleitung zwischen dem Abzweig der Linie 2 und der Endhaltestelle der Linie 1 (Blecherette) noch mit Autobussen befahren, wird noch in diesem Jahr auf Trolleybusbetrieb umgestellt. Als Umstellungstermin ist der 24.08.2009 geplant.
Foto:
Trolleybus 831 bei einen der ersten Probefahrten im Netz zwischen Bel-Air und St.-François am 22.05.2009. Aufnahme: Frédéric Ducommun, http://snotl.ch
zurück