City-News Archiv
Rosario [AR] - Anerkennung für den Obus
Der Trolleybusbetrieb auf der seit Jahren einzig verbliebenen Linie K im argentinischen Rosario hat jüngst eine besondere Aufwertung erfahren:
Die Stadtverwaltung hat die gesamte Anlage zum "patrimonio histórico y cultural de la ciudad" erklärt, in etwa als historisch und kulturell wertvoller Besitz der Stadt. Das System steht damit unter offiziellem Schutz. Damit soll nicht nur die langfristige Erhaltung gesichert werden, sondern es erschließen sich damit künftig auch neue Möglichkeiten für finanzielle Zuwendungen und Begünstigungen. So soll kurzfristig die Anwendung eines vergünstigten Strombezugstarifs eingelitet werden, was die Betriebskosten deutlich senken würde. Außerdem sollen Mittel zur Fahrzeugbeschaffung zur Verfügung gestellt werden. Aus Kostengründen wird dabei an gut erhaltene, jüngere Gebrauchtwagen gedacht, aber auch Neuwagen sind eine Option. Die derzeitige Flotte von 20 in Brasilien gebauten Scania/Marcopolo/Powertronics Solowagen, Baujahr 1988, 1993 ex Belo Horizonte (dort nicht in Betrieb genommen) präsentiert sich aufgrund ihrer robusten Bauart zwar noch in gutem Zustand, die Wagen haben jedoch zum Teil bereits über 1 Mio. Kilometer zurückgelegt.
Auf Linie K kommen im Tagesverkehr bis zu 18 der 20 Trolleybusse zum Einsatz, es wird in Spitzenzeiten angenähert ein 5-Minuten-Takt geboten.
Foto:
Obus 14 im Zentrum auf der Linie K, die durch parallel verlaufende Einbahnstraßen geführt wird. Aufnahme: Mariano Cesar Antenore / Carlos Alberto Fernández Priotti.
zurück