City-News Archiv
Lausanne [CH] - Swisstrolley Nr. 30 geliefert
Die Auslieferung der 35 HESS SwissTrolleys schreitet voran. Am 11.05.2010 lieferte die Firma Carrosserie HESS den 30. Wagen aus. Die Auslieferung des letzten Fahrzeugs wird Ende Mai 2010 erwartet.
Da die neuen Trolleybusse Komponenten des Betriebsleitsystems SAEIV aus älteren Trolleybussen erhalten, befinden sich aufgrund des Ausbaus nur noch wenige Zweiachstrolleybusse aus der ersten Serie 721 - 740 (FBW/Hess/SAAS, Bj. 1982/83) im Einsatz. So standen Ende März nur noch fünf im Linieneinsatz, und zwar 721, 732, 733, 739 und 740, zudem war der zweite Fahrschulwagen 722 noch betriebsbereit im Depot Perrelet, wo sich auch noch 736 und 737 sowie der als Ersatzteilspender dienende Wagen 727 und 735, der als Übungsfahrzeug für die Bereitschaftspolizei dienen soll.
Am 23.04.2010 wurden acht der ausgemusterten Wagen am Güterbahnhof Sébeillon (723, 724, 728, 729, 730, 734, 736 und 738) verladen und zur weiteren Verwendung in Osteuropa abtransportiert.
Letztendlich sollen 18 der 30 Solotrolleybusse ausgemustert werden, die komplette Serie 741-750 von 1984 und die beiden Fahrschulwagen 721 und 722 verbleiben in Betrieb.
Deren Ersatz ist noch nicht vorgesehen, eine Bestellung von weiteren Trolleybussen ist noch offen. Vom 15. bis 25.02.2010 wurden erneut Testfahrten mit einem Doppelgelenktrolleybus aus Zürich (LighTram 72) durchgeführt, auch ein 20m- Dieselbus kam im April 2010 zum Einsatz. Weiterhin ist aber auch die Umstellung der Linie 7 nach Renens auf Stadtbahnbetrieb in der Diskussion.
Gegenüber den Anhängerzügen der Linien 7 und 9 bieten die Doppelgelenkwagen den Vorteil des Zweiachsantriebs. So mußten bei den widrigen Straßenverhältnissen im Winter häufig die Anhänger abgekuppelt werden, so daß Kapazitätsengpässe herrschten. Gegenüber der Stadtbahn hat der Doppelgelenkwagen den Vorteil, daß die Infrastruktur komplett vorhanden ist, wünschenswert wäre jedoch analog zu den Straßenbahntriebwagen ein innovatives Design der langen Pneu-Züge.
Foto:
Bis zum 24.03.2010 waren 19 SwissTrolleys (zwei weitere folgten bis zum 01.04.2010) geliefert. Die Linie 2 wird nun komplett von den neuen Gelenkwagen bedient, hier begegnen sich SwissTrolley 831 und 834 in der Nähe der Endhaltestelle Maladière. Aufnahme: Jürgen Lehmann.