City-News Archiv
Tolyatti/Togliatti [RU] - Erneuerungen
Die zweitgrößte Stadt der Oblast Samara, etwa 1000 Kilometer südöstlich von Moskau am Ufer der Wolga gelegen, erhielt dank zugesagter Fördermittel aus Moskau in Höhe von 23,5 Mio. Rubel erstmals seit 8 Jahren wieder Neufahrzeuge für den Trolleybusbetrieb. Von den sechs bestellten Wagen des Typs TrolZa-5275.05 Optima ging der erste im Mai 2009 mit Nr. 2474 in Betrieb, die anderen fünf wurden im Januar und Februar 2010 geliefert. Insgesamt erhielt das Depot 2 vier Wagen (Nr. 2474-77) und das Depot 3 zwei Wagen (Nr.3058-3059). Nachdem das Depot 1 in 2004 geschlossen wurde, erfolgte eine Aufteilung der Wagen in das 1975 eröffnete Depot 2 und in das 1985 eröffnete Depot 3 und eine Umnummerierung der entsprechenden Fahrzeuge mit 2000er bzw. 3000er Nummern.
Das Netz besteht aus 21 Linien, davon werden einige Linien nur in der HVZ oder aber nur zu besonderen Anlässen befahren. So verkehrt die Linie 25 an drei Tagen jährlich zum Friedhof. Als erste Linie wurde am 21.01.1966 die Linie 2 eröffnet, bis 1999 verkehrten 23 Linien, deren Anzahl nach einer Lininnetzreform 2006 reduziert wurde.
Der Wagenpark besteht aus rund 180 Trolleybussen, darunter 20 Gelenkwagen. 18 davon stammen aus einer Serie von 23 Einheiten von ZIU 683, die 1990-92 beschafft wurden, zwei weitere des Typs ZIU 6205 folgten 1998 und 1999.
Bis auf einen BTZ 5276-04 (Nr. 3057) entsprechen alle übrigen Trolleybusse der bewährten Bauform ZIU 682. Der vor acht jahren beschaffte BTZ wurde auf Anregung der Herstellerfirma als Probewagen unfertig erworben, die Vervollständigkeit übernahm das Depot 3 unter Nutzung von Geräten und Aggregaten ausgemusterter Trolleybusse.
Fotos:
oben: Einer der neuen TrolZa-5275.05 Optima im Einsatz auf Linie 11 am 23.05.2010 Aufnahme: Evgeniy Leontev (http://transphoto.ru)
unten: Gelenktrolleybus 2464 im Einsatz auf Linie 15 im September 2006. Inzwischen hat der Wagen eine neue Lackierung im dunkleren Grün erhalten. Aufnahme: Artem Veselov (http://transphoto.ru)
zurück