City-News Archiv
Lausanne [CH] - Aufwertung der stärksten Trolleybuslinien
Am 21.9.2010 gab der Schweizer Nationalrat für die Verbesserung der Verkehrsinfrastrukturen in Städten und Agglomerationen 1,51 Milliarden Franken frei. Die Gelder sollen vor allem in die Agglomerationen Zürich, Basel, Genf, Bern und Lausanne-Morges fließen. Das Projekt in der Agglomeration Lausanne-Morges umfaßt die Einführung einer Straßenbahn auf der Verbindung Lausanne (Flon)-Renens (Teil der bisherigen Trolleybuslinie 7) und die Aufwertung der Trolleybuslinie 9 zu einer hochwertigen Buslinie mit eigenen Fahrspuren (bus à haut niveau de service). Eine zweite Stufe umfasst die Verlängerung der Linie bis Bussigny, nördlich von Renens gelegen. Neben einer reservierten Busspur erhält das BHNS-System Haltestellen mit hohen Bahnsteigkanten, die den Fahrgastfluss fördern und Fahrzeugen im speziellen Design. Dieses könnten Doppelgelenktrolleybusse sein, wie sie schon in Genf, Zürich oder St. Gallen verkehren.
Anläßlich der "Woche der Mobilität" kam im Vorfeld dieses Projekts ein aus Genf geliehener Doppelgelenkwagen (Wagen 781) am Samstag, 25.9.2010 als zusätzlicher Kurs zwischen 9:30 und 16:30 zwischen St-Francois und Renens auf der Linie 7 zum Einsatz, die Mitfahrt war kostenlos.
Die Probefahrten erfolgten im Vorfeld einer Bestellung von weiteren Neufahrzeugen zum Ersatz der Anhängerzüge. Die letzten der 35 SwissTrolleys wurde Ende Mai 2010 ausgeliefert. Anfang September waren noch sechs Trolleybusse (721, 722, 732, 733, 739 und 740) der ältesten Serie 721 - 740 (FBW/Hess/SAAS, Bj. 1982/83) im Einsatz, so dass bislang nur 14 Zweiachser neben den zehn gebraucht übernommenen Genfer Gelenkwagen (881-890) ausgemustert wurden. Damit erfolgte eine Erhöhung der Anzahl von Trolleybussen auf nun 93 Einheiten und Lausanne ist somit auch bei der Anzahl der Trolleybusse wieder Spitzenreiter in der Schweiz vor Genf.
Entgegen früherer Absichten wurde die Fahrleitung der Ende 2008 durch die Metrolinie M2 ersetzten Trolleybuslinien 5 und 6 im Zuge der Rue du Bugnon und Avenue de la Sallaz im Juni 2010 abgebaut.
Foto:
Statt Anhängerzügen (hier am 24.03.2010 Trolleybus 749 mit Anhänger 966) sollen auf der Rue de Lausanne nach Renens bis 2017 die Straßenbahn verkehren, während die Trolleybuslinie 9 (rechts im Bild die Fahrleitung auf der Avenue de Morges) zu einem BHNS-System aufgewertet werden soll. Aufnahme: J. Lehmann
zurück