City-News Archiv
Lausanne [CH] - Ausschreibung der Ausführungsplanung der geplanten BRT-Trolleybuslinien
Nach Beschaffung von 35 Gelenktrolleybussen senkte sich das Durchschnittsalter der Trolleybusse von Ende 2009 bis Ende 2010 von 15 auf 12 Jahre. Die Anzahl der Zweiachstrolleybusse sank von 72 auf 58, und die der Anhänger von 54 auf 44. Die Anzahl der Dieselgelenkwagen blieb jedoch weiterhin bei 59 Einheiten, lediglich reduzierte sich die Zahl der Gasbusse von 24 auf 26. Im Geschäftsbericht 2010 kündigte die TL an, bis 2015 nur noch Niederflur-Fahrzeuge im Einsatz zu haben. Dabei besteht die Absicht, die Anhängerzüge durch Doppelgelenkwagen zu ersetzen. Anfang April fanden erneut Testfahrten mit einem Doppelgelenktrolleybus aus Genf statt. Hierfür weilte das "LighTram" der TPG Nr. 782 in Lausanne für wenige Tage, um einige Tests durchzuführen und das Rangieren eines 24 Meter-Trolleybusses im Depotgelände und in den Werkstätten der TL in Perrelet zu erproben.
Diese Wagen können auch auf den geplanten BHNF-Linien laufen, wozu die derzeitigen Trolleybuslinien 9 und 7 aufgewerdet werden sollen. Derzeit wird mittels Ausschreibung, veröffentlicht auf http://www.simap.ch/ , ein Ingenieurbüro für die Ausarbeitung der Ausführungsplanung der erforderlichen Korridore gesucht. Die Vorplanung ist auf der Seite der TL (siehe Link "Mehr Information") abrufbar.
Foto:
Fünf der 35 Gelenktrolleybusse besitzen nun eine Ganzreklame, neben 853, hier im Einsatz auf der Linie 2 am 22.01.2011, tragen auch die SwissTrolleys 860-863 allseitige Ganzwerbung. Aufnahme: Hp. Teutschmann
zurück