City-News Archiv
Genève [CH] - Drei Trolleybuslinien auf neuen Wegen
Der im Zuge des Straßenbahnausbaus erforderliche mehrfach geänderte Linienweg der Trolleybuslinien 2, 19 und 10 zwischen Bel Air und Jounction hat nun den endgültigen Linienweg ab dem 02.07.2011 erhalten. Im ersten Schritt ab 26.06.2010 verkehrten die drei Trolleybuslinien über den Boulevard du Théâtre und dem Boulevard de Saint-Georges mit zwei Haltestellen "Cirque" und "Village-Suisse". Bei der nun gültigen Streckenführung wird anstelle über den Boulevard de Saint-Georges nun über den Boulevard Carl-Vogt und die Rue des Bains als endgültige Streckenführung gefahren. Dabei bedienen die drei Trolleybuslinien nun drei Haltestellen "Ste-Clotilde", "Musée d'ethnographie" und "Bains". Die Führung zwischen Bel Air und Cirque blieb bestehen. Die ursprüngliche Linienführung über die Rue du Stand musste aufgegeben werden, hier wird künftig die Straßenbahn verkehren. Die neue Streckenführung verkehrt größtenteils durch frühere Einbahnstraßen, für die Busspuren in südliche Richtung wurden Parkstreifen aufgelöst.
Insgesamt bedienten die Trolleybuslinien zwischen den Haltestellen "Bel Air" und "Jonction" früher nur eine Haltestelle (Palladium), heute sind es vier. Die neue Strecke wird von der Linie 10 nach Onex Cite und die Linie 2 und 19 nach Bernex genutzt. Letztere werden ab Ende 2011 durch die Straßenbahn ersetzt. Die Gleise der 6 km langen Strecke sind nahezu fertig. Auf mehr als die Hälfte der asphaltierten Straßenbahntrasse verkehren bereits auch die Trolleybusse. Die Straßenbahn wird am Ortseingang Bernex enden, hier wurde der P&R Parkplatz ausgebaut. Eine Verlängerung der Straßenbahnlinie um den Ort herum ist für 2013 mit fünf Haltestellen geplant.
Statt der derzeit 74 fahrplanmäßig benötigten Kurse für die gegenwärtigen sechs Trolleybuslinien (2, 3, 6, 7, 10 und 19) werden nach der Umstellung auf Straßenbahnbetrieb nur noch rund 60 benötigt. Hierfür stehen 89 Trolleybusse zur Verfügung, davon sind 30 hochflurig (Nr.663-674, Bj.1982/3 und Nr.681-690, 692-699, Bj. 1987/88). Diese 30 Einheiten werden ab Ende 2012 ersetzt, eine Ausschreibung über 33 Niederflur-Trolleybusse wurde am 03.10.2011 veröffentlicht. Eine Option von weiteren 7 Wagen beinhaltet die Ausschreibung. Angebote werden bis zum 10.01.2012 erwartet, eine Auslieferung der Fahrzeuge soll ab dem 1.12.2012 bis 31.05.2013 erfolgen.
Zwei Monate lang vom 04.07.-12.09.11 wurde der Hess-Hybridbus, der im Rahmen eines umfassenden Test von einer Arbeitsgruppe des VÖV unter dem Namen Busvisionen.ch aus sieben Schweizer Busunternehmungen (Busbetrieb Solothurn und Umgebung BSU, Basler Verkehrsbetriebe, Verkehrsbetriebe Thun STI, Transport publics de la région lausannoise, Stadtbus Winterthur, Transport publics genevois und Postauto Schweiz) beschafft wurde, im Netz der TPG getestet. Vorwiegend kam der Wagen (Kennzeichen BS-59326) mit der Betreibsnummer 10013 auf der Autobuslinie 5 zum Einsatz. Der Einsatz des Hybridbusses der Firma Mercedes-Benz (Citaro G BlueTec ®-Hybrid) ist für den 02.01.-12.03.12 geplant.
Fotos:
oben: SwissTrolleys 768 und 738 auf der Rue du Velodrome, die eigens für den Trolleybusbetrieb ausgebaut wurde und auf der die Haltestelle "Jonction" in Richtung Onex verlegt wurde.
unten: LighTram 787 auf dem Boulevard Carl-Vogt, in Höhe der Haltestelle "Ste-Clotilde", anstelle der Busspur in Gegenrichtung befanden sich vorher Parkplätze. Aufnahmen: J. Lehmann, 28.08.2011.
zurück