City-News Archiv

Winterthur [CH] - Investitionen im Fahrleitungsnetz

J. Lehmann - 23.01.2012

Mit Errichtung von zwei neuen Unterwerken, die im Oktober 2011 an der Agnesstrasse im Zuge der Linie 1 nach Töss am 15.12.11 in Langwiesen im Zuge der Linie 2 Richtung Wülflingen in Betrieb genommen wurden, wird nun die Spannung im Fahrleitungsnetz bei 600V gleichmäßiger gehalten werden. Auf eine Erhöhung der Fahrleitungsspannung wurde verzichtet, durch die neuen Gleichrichter sollen die Spannungsschwankungen kleiner gehalten werden. Zusätzlich erzielt damit die Stadtbus, dass für die Zukunft entsprechende Reserven vorhanden sind um kürzere Taktzeiten und den Einsatz von Doppelgelenkbussen zu ermöglichen.

Der Umbau des HB wird wie geplant nach dem Albanifest (29.06. bis 01.07.2012) beginnen. Die Ausschreibung für die Fahrleitungsänderung läuft derzeit, während der Umbauphase ist kein Hilfsmotoreinsatz bei den Trolleybussen geplant. Die beiden nachbestellten SwissTrolleys sollten bis Ende Juni 2012 vor Beginn der Umbauarbeiten am Bahnhofsplatz ausgeliefert werden, jedoch kann dieser Termin nicht eingehalten werden, da die Hilfsaggregate der Firmen ESW/Steyr nicht rechtzeitig geliefert werden können, als neuer Liefertermin der beiden Trolleybusse ist nun Herbst 2012 fixiert worden. Die beiden Mercedes-Benz O405GTZ (147, 149) werden voraussichtlich bis zur Auslieferung der beiden Neufahrzeuge im Herbst im Einsatz stehen.

Das Enteiser- Fahrzeug auf Basis eines Lieferwagen der Firma Mercedes-Benz wurde ausgeliefert und im Dezember 2011 in Betrieb genommen. Es wurde erhielt das alte Stromabnehmersystem von Dornier, mit dem bislang der Trolleybus 147 ausgestattet war. Die Abdrahtung vom Fahrerplatz ist weiter in Betrieb, hingegen wurde auf die automatische Aufdrahtung verzichtet.

Der Gesamtleistungswettbewerb zur Erweiterung und Sanierung
des Busdepots Grüzefeld wurde im Dezember 2011 entschieden und die Finanzierung geregelt (siehe Meldung der Stadt Winterthur vom 19.12.2011 im Link "Mehr Information"). Die Erweiterung sieht Platz für 64 Busse unterschiedlicher Länge vor, auch die Verwaltung wird nun hier als Teil des Erweiterungsbaus integriert. Damit wird das alte Busdepot am Deutweg, welches bis zu 33 Busse beherbergt, sowie der zugehörige Verwaltungsbau an der Tössfeldstrasse aufgehoben. Die Beauftragung erfolgte im Rahmen des Wettbewerbs an eine Bauunternehmung, die mit einem Architekturbüro aus Winterthur das wirtschaftlichste Gesamtleistungsangebot abgegeben haben.

Fotos:
oben: SwissTrolley 105 fährt für einen Einsatz in der Hauptverkehrszeit nachmittags aus dem Depot Grüzefeld, welches nun erweitert wird und auch die Verwaltung der Stadtbus aufnimmt. Aufnahme: Jürgen Lehmann, 07.04.2011
unten: Vor dem Depot wurde das neue Enteiserfahrzeug für eine Fotoaufnahme angedrahtet. Aufnahme: Stadtbus Winterthur.

mehr Informationen...

zurück