City-News Archiv

Lausanne [CH] - Ersten fünf von 27 SwissTrolleys in Bau

J. Lehmann - 10.09.2012

Die ersten SwissTrolley4 werden Ende 2012 nach Lausanne geliefert. Die 5 Fahrzeuge sind karosseriemäßig fertig und werden zur Zeit bei der Firma Hess von Vossloh-Kiepe elektrisch ausgerüstet. Am 25.08.2012 konnten die Wagen beim Tag der offenen Tür der Firma Hess besichtigt werden.
Die Front ist identisch mit den bisherigen SwissTrolley3, bislang erhalten nur die vier für Limoges bestellten Wagen eine tramähnliche Front. Hinter der einflügeligen Vordertür ist eine Glasscheibe angeordnet, die Türöffnung wurde einheitlich für eine 1,3 m breite doppelflügelige Innenschwenktüre angelegt, bei der tramähnlichen Front beginnt hier schon die 85 cm breite einflügelige Außenschwingtüre. Die Chassiskonstruktion wurde nun gewichtsoptimiert in Modulweise aufgebaut, dabei kommt vorne für einen erhöhten Fahrkomfort eine Einzelradaufhängung zum Einbau, die Antriebsachse, ebenfalls von der Firma ZF zugeliefert, ist stabiler und ermöglicht einen breiteren Durchgang durch das Fahrzeug. Die Beleuchtung im Innenraum erfolgt nun durch langlebige und wartungsarme LED-Leuchten. Insgesamt sind 27 Einheiten bestellt, die restlichen 22 SwissTrolley4 folgen 2013.

Mit einem kleinen Fahrplanwechsel am 27 August 2012 wurde die Bedienung in den Stadtteilen nördlich von Renens geändert, die Linien 17 und 18 fahren neue Endstationen an, zusätzlich wurden die Quartierbuslinien 31, 32 und 33 geändert und eine neue Linie 38 eingeführt. Der Fahrplan der Trolleybuslinie 7 nach Renens wurde nicht geändert, sie verkehrt weiterhin alle 5-6 Minuten in der Hauptverkehrszeit und alle 7½ Minuten tagsüber, obwohl die Buslinie 17 parallel zur Linie 7 alle 15 bzw. 20 Minuten verkehrt.
Die Planung für das Liniennetz Réseau 2014 (R14) ab Dezember 2013 sieht die Verdichtung der Frequenzen aller Linien und eine Verlängerung der Trolleybuslinie 25 (Pully - Bourdonnette) zum Bahnhof Renens vor.

In den Sommerschulferien 2012 verursachten Straßenbaustellen eine Änderung in der Bedienung der Trolleybuslinien. Die Trolleybuslinie 9, üblicherweise von Anhängerzügen befahren, war in Richtung Lutry-Corniche bis zum Kreisverkehr vor der Haltestelle Rive verkürzt und wurde ausschließlich von Gelenkwagen bedient. Außerdem musste die Linie 6, die nach Erreichen ihrer üblichen Endhaltestelle Sallaz die Wendeschleife Valmont nutzt, hierhin mit Hilfsmotor verkehren, da wegen einer Baustelle die Fahrbahn halbseitig gesperrt war. Auch hier kamen ausschließlich SwissTrolleys zum Einsatz.

Fotos:
oben: SwissTrolley 864 nutzt am 13.07.2012 zwischen der Haltestelle Voisinand und der Haltestelle Rive am Ortseingang von Lutry-Corniche den Kreisverkehr zum Wenden mittels Hilfsantrieb. Aufnahme: Martin Schmelter
unten: Einer der ersten fünf SwissTrolley4 für Lausanne konnte beim Tag der offenen Tür bei der Firma Hess am 25.08.12 besichtigt werden. Aufnahmen: Jürgen Lehmann

mehr Informationen...

zurück