City-News Archiv

Lausanne [CH] - Auslieferung der ersten SwissTrolley4

J. Lehmann - 07.01.2013

Im Dezember 2012 wurden die ersten der 27 bestellten SwissTrolleys ausgeliefert. Die Abnahme und Freigabe der Wagen 866 und 867 erfolgte am 17.12.2012. In einer Pressemitteilung am 20.12.12 (siehe Link "Mehr Information") teilten die TL mit, dass die 27 Trolleybusse aus dem Hause Hess 11 Anhängerzüge und 8 Solo-Trolleybusse ersetzen sollen und auf den Trolleybuslinien 1, 21 und 25 künftig ausschließlich Gelenktrolleybusse verkehren. Damit wird neben der Linie 6 und auch Linie 25 nun mit Gelenk- statt den bisherigen Solotrolleybussen bedient. Der Einsatz der Solotrolleybusse beschränkt sich dann nur noch auf die Linie 4, hier lässt die durch parkende Autos rechts und links stark verengte Av. de France keinen Gelenkwageneinsatz zu.
Von den derzeit 56 Solotrolleybussen der Baujahre 1982-1989 (Wagen 765 wurde nach einem Unfall am 10.05.2012 ausgemustert und verschrottet, Trolleybus 767 wurde nach einem Brand des Hilfsmotors am 23. September 2012 beschädigt und verschrottet.) sollen bis 2014 für die Linien 7 und 9 noch 30 Anhängerzüge (mit den 20 1989/90 und den 10 2006/7 beschafften Niederfluranhängern) neben den dann 62 SwissTrolleys im Trolleybuspark verbleiben. Bis 2017 wird auch die Autobusflotte erneuert. Nach einer Ausschreibung über eine Anschaffung von 120 Neufahrzeugen erhielt im Juli 2012 die Firma MAN den Auftrag. Bis 2014 werden 33 MAN Lion’s City GL Gelenk- und 17 MAN Lion’s City Solobusse an den Verkehrsbetrieb ausgeliefert. Sie ersetzten einen Großteil der Gasbusse.

Die übrigen 22 SwissTrolley4 (Nr. 871-892) werden ab Juni 2013 erwartet. Die neuen SwissTrolleys weisen eine Innenbeleuchtung mit LED-Leuchtmitteln auf, zudem wurde der Durchgang breiter, da die verwendeten Motoren kleiner dimensioniert wurden. Die Vordertür bleibt wie bisher einflügelig, jedoch wirkt sie durch ein verglastes Seitenteil breiter. Grund ist die beim SwissTrolley4 mögliche geneigte Tram-Front, bei der die Fronttür weiter zur Achse angelegt ist.

Am 14.12.2012 veröffentlichte die Transports publics de la région lausannoise SA eine Ausschreibung für den Bau der Verlängerung der Trolleybuslinie 25. Diese soll um rund 3 km von der bisherigen Endstation Bourdonnette an der gleichnamigen Station der M1 bis nach Renens, Glycines an der Südseite des Bahnhofs Renens-Süd, wo sich auch die Endstation der M1 befindet. Der Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme werden bis zum 06.02.2013 erwartet.

Foto:
Der neue SwissTrolley4 Nr.869 am 22.12.12 im Einsatz auf der Linie 8 beim Bel-Air. Aufnahme: Silvio Jenny

mehr Informationen...

zurück