City-News Archiv
Lausanne [CH] - Trolleybuspark vorübergehend über 100 Einheiten
Anfang Dezember 2013 lieferten die Firmen Carrosserie HESS AG und Vossloh Kiepe die letzten der 27 bestellten SwissTrolley4 an die TL aus. Nach den fünf Ende 2012 gelieferten Einheiten 866 bis 870 folgten ab September 2013 die Gelenkwagen 871 bis 892, die bis Ende Dezember alle im Liniendienst standen.
Die letzten fünf Solotrolleybusse des Baujahrs 1984 (Nr.740, 744, 746, 748 und 749) sowie die drei letzten Hochfluranhänger 962, 964 und 973 gingen außer Betrieb, es verbleiben nun die 30 Niederfluranhänger 901 bis 930. Die als Fahrschulwagen umgerüsteten Solotrolleybusse 721 und 722 des Baujahrs 1982 werden Anfang 2014 ausgemustert, zurzeit werden die Mitte 1986 in Betrieb genommenen Solotrolleybusse des Typs NAW/Hess/SAAS (Nr.751-753) zu Fahrschulwagen umgerüstet.
Der Wagenpark an Trolleybussen umfasst derzeit 102 Einheiten, neben 62 SwissTrolleys (831-892) befinden sich 40 Solotrolleybusse (Nr.721-722, 751-758, 760-764, 766, 768-792) noch im Einsatz.
Mit der Inbetriebnahme der SwissTrolleys werden die Trolleybuslinien 4 und 25 in der Regel von Gelenktrolleybussen bedient. Der Fahrleitungsbau zur Verlängerung der Trolleybuslinie 25 von Bourdonnette nach Renens begann im Herbst 2013, die Eröffnung ist für Ende der Schulferien 25. August 2014 vorgesehen.
Fotos:
oben: Auch auf der Linie 2 haben nun die SwissTrolleys die Anhängerzüge verdrängt, hier der SwissTrolley4 an der Endhaltestelle Maladière-Lac. Aufnahme: Gérard Donzé.
unten: Der künftige Fahrschul-Trolleybus 753, der am 27.06.86 seine Erstzulassung erhielt, kam wie seine Schwesterfahrzeuge 751 und 752 in den ersten Betriebsjahren auf der Überlandtrolleybuslinie 20 im Einsatz, hier mit dem nun ausgemusterten Anhänger 973 am 24.09.1987. Aufnahme: J. Lehmann
zurück