City-News Archiv
Brest [BY] - Neue Linie 9 mit fahrleitungsloser Verlängerung
Seit dem 15. März 2013 wurde auf dem bestehenden Netz von bisher acht Trolleybuslinien eine weitere Linie auf bestehender Strecke eröffnet. Unter der Nummer 9 fährt die neue Linie Tvetotron-Sverdlova werktags zur Hauptverkehrszeit. Sie verkehrt von der Endstation der Linie 2 bis zur Kreuzung Belarusbank, um dann nach einer Rundfahrt gegen den Uhrzeigersinn wieder nach Sverdlova zurückzukehren. Zur Endstation Tsvetotron wird wie die Linien 5, 7 und 8 gefahren, zurück wie die Linie 6.
Seit Ende Juni 2013 wurde nun die Trolleybuslinie 9 um etwa 1,5 km in südwestliche Richtung verlängert, um den Stadtteil "Süd" zu erschließen. Dieser Abschnitt wird mit Dieselaggregat befahren, mit dem die drei neuen Trolleybusse des Typs BKM 321001A (Nr. 146-148) ausgestattet sind. Drei weitere sollen noch 2013 folgen.
Es handelt sich um die ersten Trolleybusse des Typs BKM 321 seit mehr als 5 Jahren. Von 2005-07 wurden 12 Einheiten (102, 104-106, 107-114) geliefert. Weitere niederflurige Neufahrzeuge lieferten die Firmen MAZ/Eton Typ T103, und zwar neun Einheiten (115-120, 123 sowie 144, 145). Bei letzteren handelt es sich um Vorführfahrzeuge, die zum Beispiel zum Testzwecken 2010 in Armavir verkehrten. Nahezu baugleiche Fahrzeuge lieferte die Firma Belkommmunmash zwischen 2008 und 2010 als Typ BKM 221 (Nr.121, 122, 124-142).
Der Fahrzeugpark umfasst gegenwärtig rund 80 Fahrzeuge, davon etwa die Hälfte Niederflurwagen, sämtliche Trolleybusse sind Zweiachser. Die ältesten Wagen stammen vom Baujahr 1995, nachdem im letzten Jahr Wagen 002 vom Bj. 1994 neben Wagen 010 und 012 vom Bj. 1995 ausgemustert wurden.
Foto:
Weißrussischer Lizenzbau des russischen ZIU 9 als Typ AKCM 101A (Bj. 1997) an der Endstelle der Linie 7. Diese hochflurigen Wagen werden Schritt für Schritt durch Neuwagen von BKM ersetzt werden.
Aufnahme: Jörg Martini