City-News Archiv

Winterthur [CH] - Liniennetz wieder über dem Bahnhofsplatz verbunden

J. Lehmann - 01.07.2013

Die neue Überdachung des südlichen Bahnhofsvorplatzes wurde rechtzeitig zum Stadtfest fertig gestellt. Am 25.06.2013 fand die feierliche Eröffnung des Platzes statt und seit Freitag, 28.06.2013 um 05.11 Uhr rollen die Busse von Stadtbus wieder über den Bahnhofplatz Süd. Der erste offizielle und mit Blumen geschmückte Trolleybus der Linie 2 auf den neuen Bahnhofplatz war SwissTrolley 122, empfangen von Stadträtin Pearl Pedergnana, Stadtrat Matthias Gfeller und Vertretern der Geschäftsleitung von Stadtbus. Am gleichen Tag öffnete auch das neue Beratungszentrum unter dem Namen «ZVV Contact», welches im Fuß des Daches untergebracht ist und gegenüber dem Vorgänger kein Schalter im Freien ist, sondern den Kunden eine Verkaufs- und Beratungstheke in einem geschlossenen Raum bietet.

Mit Wiedereröffnung des südlichen Bahnhofsvorplatzes sind wieder die Linien 1 und 2 mit ihren ursprünglichen Endzielen verknüpft, das Umsteigen zwischen beiden Linien bietet nun wieder kürzere Wege, witterungsgeschützt unter der neuen Überdachung. Wie berichtet, verkehrten die Linien 1 und 2 während der knapp einjährigen Bauzeit anders verknüpft, so dass zwischen der Technikumstrasse und dem nördlichen Bahnhofsplatz lange Umsteigewege entstanden. Die Arbeiten an der Fahrleitung wurden hauptsächlich durch die Firma Kummler&Matter in den Nächten vor der Eröffnung ausgeführt. Die Fahrleitungsmonteure der Stadtbus nahmen alle Weichen in Betrieb, erstellten die Einspeisung und führten die Arbeiten untertags aus, insbesondere die Fahrleitungsaufhängung unter der Überdachung in Zusammenarbeit mit dem Metallbauer.

Die Linien 1 und 2 verkehren weiterhin im 6- bzw. tagsüber 7½-Minuten-Verkehr. Der steigenden Nachfrage vor allem zur Hauptverkehrszeit auf der Linie 2 will der Verkehrsverbund ZVV mit einer Verdichtung auf 3-4 Minuten-Verkehr nachkommen. Der im Mai/Juni 2013 ausgelegte Fahrplanentwurf für das Fahrplanjahr 2015, gültig ab Dezember 2014, sieht einen ganztägigen 7½-Minuten-Verkehr auf der gesamten Linie 2 vor, der zwischen 6 und 8 Uhr sowie zwischen 15 und 18 Uhr zwischen Oberfeld und Waldegg auf einen 3-4 Minuten Takt verdichtet werden soll. Nach Bearbeitung der Einsprüche kann nun mit der Planung begonnen werden: Während an der Haltestelle Waldegg die dortige Wendeschleife wieder mit Weichen ausgestattet und genutzt werden kann, muss für Oberfeld noch eine Lösung gesucht werden. Auch der höhere Bedarf an Fahrzeugen muss abgedeckt werden. Gemäß Fahrplanentwurf 9 Fahrzeuge wie bisher, jedoch sind statt drei dann fünf Fahrzeuge in der Hauptverkehrszeit erforderlich somit sind 33 Kurse statt derzeit 31 der drei Trolleybuslinien zu besetzen, der Wagenpark umfasst jedoch derzeit nur 33 Trolleybusse.

Die in 2010/11 ausgemusterten Mercedes-Benz O 405 GTZ stehen weiterhin bei der Firma H.D. Sturm GmbH zum Verkauf. Sie sind bei der Niederlassung in Daaden in der Nähe der ehemaligen deutschen Obusstadt Siegen abgestellt, es handelt sich um die Wagen 141, 142, 144, 145, 146, 148, 151, 152, 153, 154 und 161. Die restlichen zehn Einheiten dienten seinerzeit als Ersatzteilspender, teils auch für die Züricher Schwesterfahrzeuge.

Foto:
Rechtzeitig vor dem Albanifest nutzte als erster Trolleybus den neu gestalteten Platz mit seinem großem Dach am 28.05.2013 der eigens hierfür geschmückte SwissTrolley 122. Aufnahme: Stadtbus Winterthur Pressefoto.

mehr Informationen...

zurück