City-News Archiv
Lausanne [CH] - Baubeginn für 'Axes forts'
Im März 2013 begannen die Bauarbeiten für die ersten beschleunigten Trolleybuslinien mit eigenen Fahrspuren „Axes forts“ im Zuge der Avenue Chailly, die von der Trolleybuslinie 7 nach Val Vert befahren werden. Um die Parkmöglichkeiten der Anwohner und den Verkehr nicht zu stark einzuschränken werden die Arbeiten in kleinen Abschnitten von rund 100 m durchgeführt, beginnend an der Haltestelle „Port des Chailly“. Im ersten Schritt werden die Elektro-, Gas-, Wasser- und Abwasserleitungen erneuert. Ab Sommer ist die Wiederherstellung des Straßenbelags einschließlich Gehwegpflasterung und den partiellen Busspuren und Haltestellenanlagen vorgesehen. Die Bauzeit wird sich bis Oktober 2014 hinziehen, so die Information der Stadt; es betrifft nur den Bereich zwischen den Haltestellen „Port des Chailly“ und „Cloudette“. Die Einführung der ersten BHNS-Linie ist jedoch erst 2018 vorgesehen. Es ist eine Trennung der Linie 7 geplant, von Val Vert soll die künftige Linie 7 über Tunnel, Riponne, Bel Air und St. Francois eine Schleife um die Innenstadt fahren. Den Abschnitt nach Renens soll die Autobuslinie 17 übernehmen, ehe eine Umstellung auf Stadtbahn geplant ist.
Für die fünf Ende Dezember 2012 ausgelieferten SwissTrolleys (nach einem Unfall beim Transport nach Lausanne verschob sich die Auslieferung von SwissTrolley 868 auf Ende Januar 2013) wurden neben den 2012 nach Unfall- bzw. Brandschaden ausgemusterten 765 und 767 auch die FBW/Hess-Solotrolleybusse 732, 733, 741 und 742 abgestellt. Während 732 und 733 an Retrobus gingen, dienten die beiden anderen als Ersatzteilspender und werden verschrottet, Wagen 741 soll zuvor als Übungsobjekt der Feuerwehr dienen. Neben den Trolleybussen 721 und 722, die vorwiegend als Fahrschulwagen dienen, befinden sich noch die Wagen 739 und 740 aus der 1982 beschafften Serie von einst 20 Einheiten im Einsatz. Deren Ausmusterung sowie der Wagen 743-750 ist nach Inbetriebnahme der weiteren 22 bestellten SwissTrolleys vorgesehen, sie werden ab Sommer 2013 erwartet.
Die dann vorhandenen 62 Gelenktrolleybusse verdrängen dann die Solotrolleybusse auf den Linien 25 und 4 sowie die Anhängerzüge auf den Linien 1, 2 und 21. Ein erster Einsatz von Gelenkwagen wird auf der Linie 4 in den nächsten Monaten erwartet, nachdem die Straße Av. de France begradigt wurde und Verschwenkungen zur Verkehrsberuhigung ausgebaut wurden.
Die Trolleybuslinie 3 verkehrt seit Fahrplanwechsel im Dezember 2012 wieder ganztägig im 10-Minuten-Takt. Damit gab die TL dem Kundenwunsch weiter nach, nach dem Plan Reseau 08 sollte Linie eingestellt werden, dann verkehrte sie aber aufgrund Einsprüchen weiter im 15-Minuten-Takt. Nach hohem Fahrgastaufkommen wurde dann seit Ende 2011 in den Spitzenzeiten morgens und nachmittags ein 10-Minuten-Takt geboten. Nachdem nun die Linie 3 ganztags alle 10 Minuten verkehrt, wurde die Verdichtung der Linie 21 in HVZ zurückgenommen, sie verkehrt nun ebenfalls ganztägig im 10-Minuten Takt, mit der Linie 3 vom Bahnhof bis zur Haltestelle Beaulieu-Jomini ist sie auf einen 5-Minuten-Verkehr vertaktet.
Nach Auslieferung der restlichen 22 SwissTrolley 4 sollen insgesamt 62 Gelenktrolleybusse zur Verfügung stehen, und zwar für die Bedienung der Linien 1, 2, 3, 4, 6, 8, 21 und 25. Nach derzeitigem Fahrplan kommen hier 60 Kurse in der Hauptverkehrszeit zum Einsatz. 30 Anhängerzüge sollen für die Linien 7 und 9 verbleiben, hier werden in der Hauptverkehrszeit 27 Kurse benötigt. Deren Ersatz ist erst ab 2018 vorgesehen. Die letzten hochflurigen Anhänger werden somit dieses Jahr ausgemustert, von den 13 noch vorhandenen fast 40-jährigen Anhängern wurden No. 951, 965, 967 und 972 bereits abgestellt.
Somit kommen bei Ausfällen weiterhin Autobusse zum Einsatz, die in den letzten Jahren beschafften Gasbusse werden nun durch MAN-Dieselgelenkwagen in den kommenden Jahren ersetzt, 17 Solo- und 33 Gelenkdiesebusse wurden bei MAN zur Lieferung in 2013/14 bestellt, nur noch 13 Gasbusse werden nach deren Auslieferung in Betrieb bleiben.
Der nach einem Unfall in der Wendeschleife Maladière stark beschädigte SwissTrolley 837 wurde bei der Firma Hess instandgesetzt und gelangte am 11.02.2013 wieder in Betrieb.
Fotos:
Trolleybus 744 mit einem Niederfluranhänger passiert den ersten Bauabschnitt der Avenue Chailly.
Trolleybus 758 im Einsatz auf Linie 4 auf der Av.de France, hier wurden die Verschwenkungen zwischen den parkenden Autos zurückgebaut, die einen Einsatz von Gelenkwagen verhinderten. Aufnahmen: J. Lehmann, 22.04.2013
zurück