City-News Archiv
Winterthur [CH] - Über 50-jähriger Gelenktrolleybus wieder aktiviert
Nach langer Abstellzeit wurde der erste Gelenktrolleybus der Winterthurer Verkehrsbetriebe, ein FBW/SWS Schlieren/Oerlikon vom Typ GTr51, in den vergangenen Monaten in der eigenen Werkstatt überholt und wieder fahrbereit hergerichtet. Der Trolleybus 101 gehört zur ersten Serie von fünf Gelenkwagen in Winterthur, die 1958 in Dienst gestellt wurden und nach gut 30 Einsatzjahren Ende 1989 ihren Dienst quittierten. Trolleybus 101 ist der zweite schweizerische Gelenktrolleybus überhaupt. Da der Züricher Prototyp-Wagen Nr. 101, der 1957 gebaut wurde, 1974 außer Dienst ging und 1986 verschrottet wurde, ist der Winterthurer 101 der älteste Schweizer Gelenktrolleybus, der noch erhalten ist.
Am 12.9.14 unternahm der Wagen erstmals Testfahrten auf dem Netz zur Erstellung eines Gutachtens, zur Abnahme durch das Bundesamt für Verkehr, welche für den 4.11.14 vorgesehen ist. Er soll künftig für Sonderfahrten eingesetzt werden, so ist als erster Einsatz im Dezember als Märchenbus an einigen Mittwoch- und Samstagnachmittagen geplant. Der Einsatz historischer Fahrzeuge kann erheblich zur positiven Imagebildung des ÖPNV beitragen.
Die Fahrleitung in der Schleife Waldegg, die für die ab Dezember 2014 geplante Verstärkungslinie 22 der Trolleybuslinie 2 wieder genutzt wird, wird voraussichtlich am 8. Oktober fertig gestellt.
Fotos:
oben: Erste Testfahrten nach 25-jähriger Abstellung am 12.9.2014. Aufnahme: Mattis Schindler
unten: Werbeaufnahmen für den "Märchenbus" sind bereits gemacht. Aufnahme: Stadtbus Winterthur