City-News Archiv

Winterthur [CH] - Kurz- und langfristige Planungen

J. Lehmann - 13.03.2017

Für die seit Ende 2014 morgens und abends als Verstärkung der Linie 2 betriebene Linie 2E, soll eine Wendeschleife gebaut werden. Entsprechende Planungen wurden vom Baudepartement der Stadt erstellt und sie sollen demnächst öffentlich ausliegen. Die Wendeschleife ist beim Schloss Wülflingen im Strassendreieck Salomon-Hirzelstrasse/Wülflingerstrasse geplant. Neben der Wendeschlaufe ist eine Lichtsignalanlage geplant, die den Verkehr dosieren soll. Es ist geplant, dass die Wendeschleife ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2018 genutzt werden kann. Derzeit endet die Linie 2E planmäßig hier an der Haltestelle Schloss Wülflingen und fährt dann als Dienstfahrt bis zur Endschleife Wülflingen etwa 1,4 km weiter um dort zu wenden. Für diese Dienstfahrt sind 11 Minuten Wendezeit eingerichtet.

Die Auflage des Fahrplanprojekts 2019 unter zvv.ch sieht jedoch eine Veränderung der Verstärkungslinie nicht vor. Sie soll weiterhin wie derzeit im ungefähren 15-Minuten-Takt zwischen den Kursen der Linie 2 verkehren, die alle 6 Minuten befahren wird. Während bei den drei Trolleybuslinien kaum Änderungen geplant sind, werden einige Autobus-Stadtlinien nun an den Takt der S-Bahnen angepasst und erhalten einen Grundtakt von 15 Minuten. Die Trolleybuslinien 1, 2 und 3 verkehren bereits seit dem 13.12.2015 tagsüber im 7½-Minuten-Takt, zu diesem Fahrplanwechsel wurde die Linie 3 vom bisherigen 10-Minuten-Takt auf einen ganztägigen 7½ Minuten-Takt, wie er bislang nur in der HVZ bestand, umgestellt. Die Linie 1 und 2 verkehren weiterhin tagsüber alle 7½ Minuten und in der HVZ alle 6 Minuten.

Im Mai entscheidet der Gemeinderat über einen ersten Rahmenkredit von 4,6 Millionen Franken, um den Stadtbus-Linien mehr freie Fahrt zu ermög­lichen. Derzeit werden insbesondere die Trolleybuslinien vor allem zu den Hauptverkehrszeiten durch den starken Stau des Autoverkehrs behindert. Das Programm soll in mehreren Schritten den Verkehrsfluss verbessern und den Öffentlichen Verkehr durch Änderung der Lichtzeichenanlage priorisieren. Die ersten Projekte basieren auf einer externen Planungsstudie der Metron Verkehrsplanung AG. Gegenwind erhält der Stadtrat durch die Verkehrspolitik des Kantonsrats, die ein leistungsfähiges Staatsstrassennetz fordert und die Strassen mit überkommunaler Bedeutung der Nachfrage des motorisierten Individualverkehrs anzupassen seien bzw. zumindest die bestehenden Kapazitäten nicht verringert werden dürfen. Mehr unter: http://www.landbote.ch/winterthur/standard/kaum-lockt-fuer-stadtbus-mehr-freie-fahrt-drueckt-der-kantonsrat-auf-die-bremse/story/19646746?track

Ebenfalls hängt von der Genehmigung des Kantons der Ausbau der Straße zur Erschliessung des Zentrums Neuhegi-Grüze ab. Hier ist ein ÖV-Hochleistungskorridor mit einer neuen Querung des Bahnhofs Grüze geplant. Im Bereich Neuhegi-Grüze und Grüzefeld sind viele Neubauten geplant und es wird hier mit starken Bevölkerungszunahmen gerechnet. Mehr unter:
https://stadt.winterthur.ch/stadtbus/ueber-uns/grossprojekte

Während der Trolleybuspark mit 34 Einheiten konstant blieb, erhöhte sich im Vorfeld der geplanten Verdichtung der Autobuspark von 30 Solo- und 24 Gelenkbussen um je zwei Einheiten auf 58 Einheiten. Im Rahmen von Neubeschaffungen lieferte die Firma MAN im April 2016 neun Gelenkautobusse und zwei Soloautobusse aus. Die sieben Citaro-Gelenkautobusse des Baujahrs 2000 wurden anschließend ausgemustert.

Auch in der Vorweihnachtszeit 2016 verkehrte der Museums-Gelenktrolleybus 101 als Adventsbus. Mittwochs und samstags im Zeitraum vom 3. Dezember bis zum 21. Dezember 2016 startete der Adventsbus an der Bankstraße in der Wendeschleife am HB Winterthur und bietet den interessierten Mitfahrern Live-Musik und Adventsgeschichten während einer Stadtrundfahrt durch Winterthur.

Fotos:
Mangels Wendeschleife am Schloss Wülflingen verkehren die Trolleybusse der Linie 2E als "Dienstfahrt" beschildert bis zum 1,4 km entfernten Endpunkt Wülflingen: Oben passiert am 26.08.2015 Wagen 171 das Straßendreieck, in dem bis Dezember 2018 die neue Buswendeschleife entstehen soll; unten ist SwissTrolley 117 auf der Wülflingerstrasse am gleichen Tag als Dienstfahrt zur Endschleife unterwegs. Aufnahmen: J. Lehmann

mehr Informationen...

zurück