City-News Archiv

Brest [BY] - 12 neue Niederflurtrolleybusse

. - 08.05.2017

Nach gut dreijähriger Pause wurden im Februar und März 2017 wieder neue Trolleybusse in Dienst gestellt. Es handelt sich wiederum um Fahrzeuge des Typs BKM 321 vom weißrussischen Hersteller Belkommunmash, allerdings in der neuen Ausführung mit modifizierter Frontgestaltung. Diese Variante wurde auch bereits in andere Städte ausgeliefert. Die zwölf Niederflurfahrzeuge erhielten die Betriebsnummern 001-012, damit werden zum dritten Mal nach der Eröffnung des Betriebs im Jahre 1981 diese Nummern vergeben. Bereits 1994/5 erhielten einige damals neu beschaffte Trolleybusse die Nummern 001-014 in Zweitbelegung, jedoch blieben einige Nummern offen, da diese noch von den ZiU 682 genutzt wurden, die damals noch in Dienst standen. Die zuletzt im Oktober 2014 neu beschafften drei Trolleybusse erhielten die Nr. 154-156.

Der Fuhrpark umfasst damit aktuell rund 80 Fahrzeuge, davon sind 36 Einheiten diverse BKM 321 Modelle (seit Baujahr 2005). Daneben stehen 21 Niederflurtrolleybusse des Typs BKM 221 und 9 des Typs MAZ-ETON T103 aus 2008/2011 zur Verfügung. Lediglich 14 Einheiten sind hochflurig, und zwar 13 Einheiten vom Typ BKM 201 (zwei weitere davon sind abgestellt vorhanden, drei Einheiten wurden Anfang 2017 bereits ausgemustert) und ein ASKM 101 (Wg.067 vom Bj.1996). Ein weiterer Wagen dieses Typs (Nr.028) steht als Arbeitswagen zur Verfügung, zwei andere (Nr.014 und 070) wurden bis Anfang 2017 ausgemustert und im Februar 2017 verschrottet.

Ein Netz mit neun Trolleybuslinien wird angeboten, die Linien 1, 3, 4 und 8 verkehren in der Hauptverkehrszeit alle 7-8 Minuten, tagsüber dann 3-5x stündlich, die Linien 2, 5, 6 und 9 werden ganztags 1-3x stündlich bedient, die Linie 7 verkehrt nur in den Hauptverkehrszeiten 1-2x stündlich.

Foto:
Auch die neuen Niederflurtrolleybusse erhielten die blau-weiße Lackierung wie sie in den letzten Jahren auch bei den älteren Fahrzeugen aufgebracht wurde, hier der neue Wagen 006 am 25.03.2017 im Einsatz auf der Linie 3. Aufnahme: Maxim Ivanov

mehr Informationen...

zurück