City-News Archiv
Plzen [CZ] - Weitere acht neue Batterie-/Trolleybusse in Betrieb
Zwischen dem 30.8.2017 und 18.10.2017 nahm die zweite Serie von acht Solaris/Skoda 26Tr mit Batterieantrieb den Linienverkehr auf. Sie erhielten die Betriebsnummern 572 bis 580 und ersetzten acht Skoda 21Tr der Baujahre 2001-2003. Von den ursprünglich 18 Skoda 21Tr, die mit Dieselaggregat zwischen 2001 und 2003 beschafft wurden, sind damit nur noch sechs (488-490, 492, 493, 496) im Einsatz.
Mit den acht neuen Einheiten sind nun 15 Batterie-/Trolleybusse im Einsatz, sie verdrängten die Trolleybusse mit Dieselaggregat auf den Linien 12 und 13, wo die fahrleitungslosen Streckenabschnitte nun ebenfalls elektrisch befahren werden.
Am 6.9.2017 veröffentlichte die DMDP (Plzeňské městské dopravní podniky, a.s.) eine Ausschreibung über bis zu 17 Gelenkwagen als Trolleybus mit Batterieantrieb. Es besteht die Absicht, Buslinien auf denen derzeit Dieselgelenkwagen eingesetzt werden, umzustellen. Außerdem ist auch eine Verlängerung der Trolleybuslinien zur Universitätsklinik Pilsen in Stadtteil Lochotín vorgesehen. Durch diese Erweiterung sowie der im Sommer vom Stadtrat beschlossenen Verlängerung der Straßenbahn nach Borská Pol soll eine starke Erhöhung des elektrischen Anteils des Nahverkehrs in Plzen erfolgen.
Fotos:
oben: Seit September 2017 bedienen nach Ende der umfangreichen Straßenbauarbeiten auf der Strasse Letkovská Trolleybusse der Linie 12 die rund 4 km in die Nachbargemeinde Letkov, hier bewältigt Wagen 567 die Steigung auf der erneuerten Straße im Batterieantrieb. Aufnahme: Zdeněk Kresa
unten: Skoda 21Tr Nr. 480, inzwischen ausgemustert, im Mai 2017 auf der Umleitungsstrecke der Trolleybuslinie 12 über die Brücke Lobezská. Die Bahnunterführung vor dem Bahnhof, die die Linie 12 sonst nutzt, ist aufgrund ihres kompletten Neubaus weiterhin gesperrt, lediglich Straßenbahnen können diese passieren. Aufnahme: J. Lehmann
zurück