City-News Archiv
Fribourg [CH] - Bestellung von Batterie-/Trolleybusse vorgesehen
Nach einer Vergleichsstudie der unterschiedlichen Technologien kündigte die Agglomeration Freiburg als regionaler Verkehrsverbund (Agglo) und die Freiburgischen Verkehrsbetriebe (TPF) in einer Pressekonferenz am 5. März 2018 an, mit Batterien ausgerüstete Trolleybusse zu beschaffen. Die Auslieferung der ersten 10 Wagen soll im Verlaufe des zweiten Vierteljahrs 2020 beginnen, so dass bis 2021 die MAN/Hess-Duobusse des Baujahrs 2004 ersetzt sind. Diese Wagen kommen zurzeit in der Regel auf der Linie 1 zum Einsatz, die knapp 3 km unter Fahrleitung im Stadtzentrum fährt und etwa 1,8 km nach Norden zum Porte de Fribourg und rund 3,7 km nach Süden in die Nachbargemeinde Marly fahrleitungslos verkehrt. Es kommen in der Hauptverkehrszeit auf der Linie 1 im 7½-Minuten-Verkehr neun Kurse zum Einsatz, ansonsten reichen im 10-Minuten-Takt 7 Kurse aus.
Für die beiden übrigen Trolleybuslinien 2 (9 Kurse) und 3 (3 Kurse) verbleiben dann die 2010 beschafften 12 SwissTrolleys. Sofern sich die neuen Fahrzeuge bewähren, werden die 20 weiteren Busse im Verlaufe des Jahres 2022 bestellt und ersetzen in den Jahren 2023-2025 die 12 SwissTrolleys auf den Linien 2 und 3. Außerdem ist eine Erweiterung des elektrischen Betriebs auf der Linie 6 geplant, die rund 3,7 km mit der Linie 2 unter der Fahrleitung gemeinsam verkehrt und nur kurze Abschnitte in 600 bis 1200 m Länge zu den fahrleitungslos bedienten Endhaltestellen aufweist.
Eine entsprechende Ausschreibung für 10 Wagen mit Option auf die weiteren 20 Trolleybusse soll dieses Jahr veröffentlicht werden, so dass bis Ende des Jahres eine Beauftragung erfolgen kann. Die Gesamtsumme dieser Investitionen beläuft sich auf 37 Mill. CHF, es besteht die Absicht, dass die TPF diese durch ein Darlehen finanzieren.
Ab Montag, 26. Februar 16 Uhr kann die Linie 2 in der Steigung von Beauregard wieder elektrisch verkehren. Mit dieser Änderung kann die Lärmemission aus dem Einsatz des Hilfsmotors der bi-modalen Trolleybusse reduziert werden. Die Fahrleitung kann jedoch nur bergaufwärts genutzt werden, da die Straße immer noch halbseitig gesperrt ist. Die im Juli 2017 aufgenommenen Tiefbauarbeiten sollten bis Ende 2017 abgeschlossen sein, jedoch verzögerten sich die Bauarbeiten unter anderem durch Gasleitungen im Untergrund, die einen komplizieren Bauablauf erforderten. Der Abschluss der Bauarbeiten ist nun für Mai 2018 vorgesehen.
Die seit dem 25.09.2017 eingeführten autonomen Elektrobusse in Marly wurden zum Fahrplanwechsel in den Fahrplan als Linie 100 aufgenommen. Die Fahrzeuge starten im 30-Minuten-Takt in der Nähe der Haltestelle Marly-Cite der Linie 1 und bedienen mit einer Strecke von rund 1 km drei weitere Haltestellen des Areals des Marly Innovation Center (MIC). Da noch einige technische Feinheiten an den zwei Fahrzeugen mit dem Fahrzeughersteller NAVYA abgestimmt werden müssen, ist der geplante Takt von 7½ Minuten in den Hauptverkehrszeiten und 15 Minuten in den Nebenverkehrszeiten noch nicht eingeführt. Der Halbstundentakt wird von 6.30 und 19 Uhr von Montag bis Freitag angeboten. Mit der Aufnahme in den Fahrplan verpflichtet sich die TPF, bei technischen Schwierigkeiten der Fahrzeuge oder bis unvorhergesehenen Problemen eine Ersatzlösung zur Verfügung zu stellen.
Fotos:
Seit Beginn der Tiefbauarbeiten auf der Avenue Beauregard verkehren die Trolleybusse mit ihrem Dieselaggregat zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof und der Haltestelle Bethléem, oben Wagen 524 am unteren Ende der Avenue Beauregard, unten Wagen 517, einer der MAN-Duobusse beim Passieren der Unterführung unter dem Hauptbahnhof im September 2017. Aufnahmen: J. Lehmann
zurück