City-News Archiv
Lausanne [CH] - 12 neue Trolleybusse für 'Axes forts' bestellt
Am 22.01.2019 gab die tl transports publics lausanne et région und die Carrosserie HESS AG bekannt, dass ein Auftrag über 12 Doppelgelenktrolleybusse erteilt wurde. Eine entsprechende Ausschreibung war bereits im Januar 2018 veröffentlicht worden, jedoch konnte die hier verlangte kurze Lieferzeit für Gelenkwagen nicht realisiert werden, so dass die Ausschreibung für je 12 Trolleybusse im September zurückgezogen wurde. Die Auslieferung der Doppelgelenkwagen ist nun ab Ende 2020 vorgesehen, der Auftragswert beträgt rund 16,5 Mio. CHF. Die bestellten Trolleybusse sind mit der "Dynamic-Charging-Technologie" ausgestattet, die eine Aufladung der Batterien im Oberleitungsbetrieb ermöglicht. Der Vertrag sieht auch eine Option für die Lieferung von Gelenkbussen des Typs "lighTram ® 19 DC" in 18,7 m Länge vor.
Die 24,7 m langen Trolleybusse stellen den ersten Schritt zur Realisierung der geplanten hochwertigen Buslinien (BHNS) in Ergänzung der für 2023 geplanten Straßenbahnlinie t1 dar. Es sind im ersten Schritt drei Linien geplant, und zwar t2: Lutry - Prilly (bis 2030 verlängert bis Bussigny), t3: Pully Val-Vert - Prilly Galicien und t4: Lausanne-Centre - Bellevaux. Das Projekt der Linie t4 befindet sich noch im Stadium der Vorstudien, daher sind die Endpunkte und die Haltestellen noch nicht festgelegt.
Für die Straßenbahnlinie t1 erteilte das Bundesamt für Verkehr bereits im März 2016 die Genehmigung zum Bau der ersten Stufe. Es läuft jedoch eine Berufung beim Bundesverwaltungsgericht, daher ist der Baubeginn der Straßenbahn vorerst ausgesetzt, lediglich im Rahmen des Bahnhofsumbaus in Renens können hier Vorarbeiten beginnen. Die Inbetriebnahme der Straßenbahn ist derzeit in zwei Etappen ab 2023 und 2024 geplant. Die zweite Etappe von Renens nach Bussigny/Villars-Ste-Croix befindet sich derzeit in der Projektphase der Umweltverträglichkeitsprüfung und Kostenoptimierung, deren Abschluss ist für Mitte 2019 vorgesehen.
Aufgrund der besagten Vorarbeiten am Bahnhof Renens wurde zum Fahrplanwechsel am 09.12.2018 die Linie 17 letztmalig von Trolleybussen bedient. Vorübergehend werden nun Gelenkautobusse eingesetzt, ab Mai soll eine zusätzliche Autobuslinie 19 den Verkehr von Flon nach Renens verstärken. Seit dem 03.06.2013 ist die frühere Trolleybuslinie 7 (Renens- Pully Val-Vert) getrennt, der Abschnitt nach Renens wurde mit der Buslinie 17 zusammengelegt. Jeder zweite Kurs endete seitdem in Renens, die übrigen fuhren weiter bis Croix-Péage im 15- bzw. 10-Minuten-Takt. Die vier bzw. sechs in Renens endenden Kurse wurden mit Anhängerzügen befahren. Durch die Einstellung wurden nun sechs Anhängerzüge ausgemustert, und zwar die 12m-Trolleybusse NAW/Hess Nr. 760, 768, 769, 771, 786 und 788 und die Anhänger 903, 904, 910, 913 und 916.
Fotos:
oben: Anhängerzug 774 mit Anhänger 914 fährt von St. Francois kommend am 07.07.2014 die Endhaltestelle Georgette an. Aufnahmen: J. Lehmann
unten: An der Haltestelle Georgette in Gegenrichtung startet der aus Luzern geliehene Doppelgelenktrolleybus 409 am 30.08.2017 zur Pressefahrt, er wurde insgesamt vier Wochen ausgiebig getestet und der Bevölkerung mit dem Projekt "Axes forts" vorgestellt, siehe:
zurück