Für den Erhalt des Trolleybussystems wurde eine Unterschriftenaktion unter https://campaniamea.declic.ro/petitions/opune-te-desfiintarii-troleibuzului gestartet, die bislang 1.400 der 2.000 Stimmen erzielen konnte. Ebenfalls setzt sich der Verein „Metrou Ușor” für die Wiedereinführung des Trolleybusbetriebs ein. Im September 2019 und im Januar 2020 veröffentlichte „Metrou Ușor” ein offenes Schreiben, welches an die Stadtverwaltung von Piatra Neamț, die Kreisverwaltung von Neamț gerichtet war und als Pressemitteilung weiter geleitet wurde. Hier wurde insbesondere auf die Beantragung von Fördermitteln für die Beschaffung von Elektrobussen hingewiesen, die ausdrücklich keinen Ersatz für den Trolleybusbetrieb sein sollen, sondern als Ergänzung des bereits vorhandenen elektrischen Betriebs. Im Januar 2020 beschloß der Kreis Neamt die Übernahme der Oberleitung, um vom Erlös durch Verkauf des Kupferdrahts zu profitieren. Hier wäre nach Ansicht des Vereins „Metrou Ușor” ein gravierender Fehler, da die Fahrleitung vor rund 25 Jahren durch die Stadt errichtet wurde.
Für die sechs Kursen, die zwischen 5:00 Uhr und 8:30 Uhr sowie zwischen 11:30 und 17:30 Uhr von Montag bis Freitag im Einsatz waren, standen neben den fünf in 2015 aus Constanţa übernommenen ROCAR E412 Nr.158-162 (ehemals Constanţa 632, 639, 625, 636, 637) noch die 2005 aus Lyon übernommenen Berliet ER100 Nr. 145, 150, 151, 155 (ehemals Lyon 2816, 2830, 2824, 2825) mit modernisierter Front und 156 (ehemals Lyon 2629) mit ursprünglicher Front zur Verfügung.