City-News Archiv

Genève [CH] - Auslieferung weiterer ExquiCity

J. Lehmann - 25.06.2021

Mit einer letzten Fahrt mit Wagen 705 am 24.6.2021 vom Depot in La Jonction zum Genève Aéroport verabschiedete die TPG den letzten Wagen der 1993 beschafften Serie von 13 Niederflurtolleybussen des Fabrikats NAW/Hess/Siemens. Es handelte sich um die erste Serie von SwissTrolleys der Carrosserie Hess, die nach dem Prototyp des SwissTrolleys bestellt wurden. Die Bodengruppe lieferte die Firma Nutzfahrzeuggesellschaft Arbon & Wetzikon (NAW) zu, seit 1992 Schweizer Tochtergesellschaft von Daimler-Benz, die aus der Gründung der Unternehmen Adolph Saurer SA und Franz Bronzincevic & Cie (FBW) Ende 1982 mit Sitz in Arbon entstand. Die elektrische Ausrüstung stammte von der Firma Siemens, zwei Motoren des Typs 1K1815 sorgten für den Antrieb. Die 13 Fahrzeuge gingen zwischen dem 27.7.1992 und 21.1.1993 in Betrieb. Wagen 709 wurde 2003 zum Doppelgelenkwagen 721 umgebaut und befand sich bis 2016 im Einsatz. Wagen 703 wird weiterhin als Fahrschulwagen vorgehalten.    

Der Ersatz erfolgt durch die 23 bestellten ExquiCity der Firma VanHool/Kiepe electric, deren Auslieferung am 17.2.2021 mit Wagen 1636 (Hersteller-Nr. 66587) startete. Der Wagen mit der Hersteller-Nr.66600 (voraussichtlich Wagen-Nr.1649) erreichte Genf Mitte Juni 2021. Bislang befinden sich nur wenige der Neufahrzeuge im Linieneinsatz, so am 22.6.21 die Wagen 1638 und 1639 (Hersteller-Nr. 66589 und 66590).

Wegen des Gipfeltreffens der Präsidenten Biden und Putin am 16.06.2021 in der Villa im Park La Grange am Genfer See verkehrte die Linie 2 und 6 vom 8. Juni bis 18. Juni 2021 verkürzt bis zur Endschleife Merle-d'Aubigné-Pré-Naville-William-Favre im Stadtteil Eaux-Vives. Dort endeten die Linien 2 und 6 bis 14. Dezember 2003, bevor die Verlängerung bis Genève-Plage errichtet wurde, um den dort eingerichteten P+R-Parkplatz anzubinden. 

mehr Informationen...

zurück